Stiftung Warentest untersucht erstmals nicht nur Haltbarkeit und Preis, sondern auch die Arbeitsbedingungen in der Herstellung der Produkte. Auftakt: Outdoor-Jacken. Lowe und Jack Wolfskin verweigern verschiedene Informationen. Die Entscheidung liegt beim Konsumenten
Einen beispiellosen Ansturm erlebten gestern deutsche H&M-Filialen. Karl Lagerfeld gibt sich exklusiv die Ehre, „solange der Vorrat reicht“. Die Botschaft ist klar: Geiz bleibt geil, aber Glamour ist geiler
Junge Rechte mögen Pullover der Brandenburger Firma Thor Steinar. Denn deren Sachen sind mit Runen verziert, die auch SS und SA verwendet haben. Laut Verfassungsschutz arbeiten Rechtsextreme sogar in der Firma mit, doch die Justiz ist machtlos
Die Sportartikelfirma Adidas will ab November mit einem so genannten intelligenten Laufschuh den Markt erobern: ein Schuh mit Mikrocomputer. Damit ist sie schon einmal gescheitert
Früher entwarfen Designer aus Paris schicke und teure Mode, die dann von Billiglabels kopiert wurde – das gab Ärger. Heute entwirft Karl Lagerfeld für den Billiganbieter H & M – und fühlt sich geehrt
Neue Mädchenhaftigkeit und zurück zur Tradition: Die Modemessen „Premium“ und „Bread & Butter“ und zahlreiche Schauen am Wochenende haben gezeigt, dass die nassforschen Prognosen von der Modemetropole Berlin erstmals Substanz gewinnen
Zum Wohlgefühl beim Schlafen gehört eine persönlich angemessen gestaltete Intimsphäre. Neben der Schlafstätte muss man sich auch für eine geeignete Bettwäsche entscheiden – sie ist unserem Körper immerhin so nahe wie sonst nur die Kleidung
In der Mode geht es grundsätzlich nie darum, dass etwas gebraucht wird oder unmittelbar einen bestimmten Zweck erfüllt: Vom mimetischen Begehren in Mode und Kunst und seinen Tücken