„Generalpräventives“ Urteil im ersten Prozess des Zechbau-Skandals: ein Jahr auf Bewährung für Ex-Abteilungsleiter im Bauressort. „Keine ernsthaften Zweifel“ an der Mitwisserschaft von Zechbau
Rund 200 Bauarbeiter demonstrieren für 5,5 Prozent mehr Lohn in der Hamburger Hafencity. Nach der Krise wollen sie mehr Geld und sich nicht von anderen Branchen abkoppeln lassen. Die Unternehmer bieten nicht einmal ein Prozent
Ein kriminelles Netzwerk hat beim Bau der A 72 und vermutlich auch der A 4 in Sachsen kräftig abgezockt. Involviert sind der österreichische Strabag-Konzern und bestechliche Staatsdiener. Der Schaden wird auf rund 27 Millionen Euro geschätzt
Annäherung an ein Phänomen: Dass ein Nicht-Architekt die erstmals vergebene „Auszeichnung für Bremer Baukultur“ bekommt, ist an sich schon ein aufschlussreicher Vorgang. Noch spannender ist der Prämierte selbst: Ein Bauunternehmer, wie er in keinem Buche steht – außer in seinem eigenen
Im Kreis Gütersloh wird erstmals eine öffentliche Straße privat gebaut und betrieben. Der landeseigene Landesbetrieb Straßenbau NRW wird dabei als Subunternehmer arbeiten
Wie der erfolgreiche kurdischstämmige Bremer Bauunternehmer Z.M. deutscher Staatsbürger werden wollte – und dabei zu seinem Nachteil zwischen die Linien von Verfassungsschutz und Asyl-Bundesamt geriet
Mall Rats (2): Im Einkaufszentrum kosten ein Becher Kaffee und zwei Hackepeter-Brötchen nur 2,30. Beim Frühstück werden Märchen aus einer anderen Zeit erzählt
Eine neue „Bio-Flasche“ aus Bochum wird aus einem nachwachsendem Rohstoff gemacht: Maisstärke. In einer Kompostieranlage soll die Flasche entsorgt werden können. Allerdings ist sie noch nicht für jedes Getränk geeignet. Und wie umweltfreundlich sie wirklich ist, wird noch untersucht
Die Baubranche meldet Umsatzzuwächse, einzelne Baustoffe werden knapp – von einer nachhaltigen Erholung der krisengeschüttelten Branche kann bisher aber nicht gesprochen werden. Der Zuwachs ist noch nicht stabil genug