Sie geben nicht auf: Unterstützer der Arbeiter, die beim Bau der Mall of Berlin um ihren Lohn geprellt worden sein sollen, protestieren am Donnerstag auf dem Leipziger Platz
Rund zwei Jahre vor den Olympischen Spielen 2016 steht in Rio lediglich das Leichtathletikstadion. Das IOC reißt nun die Kontrolle über die Arbeiten an sich.
WOHNUNGSMARKT Es fehlen vor allem mittelgroße Wohnungen. Stattdessen würden große Wohnungen mit über 100 Quadratmetern gebaut, kritisiert der Verband der regionalen Wohnungsunternehmen
Zwölf-Stunden-Schichten, kein Lohn, Pässe weg. Amnesty International hat einen Bericht zu den Arbeitsumständen auf Katars WM-Baustellen veröffentlicht.
Israels Bau- und Wohnungsministerium agiert politisch: Drei aktuelle Aufträge gehen nur an Firmen, die bereit sind, gleichzeitig in Siedlungen zu bauen.
In Hamburg ist Investorensicht dem Städtebau Gesetz. Das mutmaßlich nächste Opfer: die City-Hochhäuser. Protokoll eines stadtplanerischen Trauerspiels.
Das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ druckt Stasi-Vorwürfe gegen Investor Hinkel, der am Todesstreifen ein Luxushochhaus bauen will. Senat in der Kritik.
POTSDAM Neben dem Großflughafen muss sich Matthias Platzeck (SPD) auch noch um andere Baustellen kümmern. Jetzt hat er sich im neuen Stadtschloss, dem künftigen Brandenburger Landtag, umgeschaut
Opposition will noch vor 198-Millionen-Vertragsabschluss mit Hochtief alle internen Papiere sehen. Senat mag die aber erst nach der Entscheidung herausgeben.