Der Fußböden-Hersteller DFT schreibt zwar schwarze Zahlen. Dennoch sind 180 Arbeitsplätze in Gefahr – weil der Mutterkonzern Rinol Pleite gegangen ist. Der Insolvenzverwalter ist „optimistisch“
Petra Gollar kam der Kündigung zuvor – sie übernahm den Laden. Ab jetzt zählt nur noch der Umsatz. Aber wer früher Betriebsratsvorsitzende war, für den ist Teamgeist kaum weniger wichtig. Ein Besuch bei einer Existenzgründerin
Bauunternehmer Kurt Zech gründete mit seiner Mutter eine Firma – die Bremen als „mittelständisches Unternehmen“ fördert. Die Grünen wollen, dass die EU den Fall prüft
Die Schweizerin Susanna Fassbind berät Planer, Hersteller und Verkäufer in nachhaltigem Marketing. Dabei spielt der sinnliche Wohlfühl-Faktor eines Produkts für Frauen oft eine ungewöhnlich große Rolle – was viele Männer erst lernen müssen
Mit einer vorläufigen Zwischenbilanz überraschte das Landgericht gestern in einem Zechbau-Verfahren: Der Tatverdacht gegen den Bau-Abteilungsleiter habe sich „erhärtet“, erklärte der Richter. Zechbau hat ihm laut Anklage 321.000 Euro geschenkt
Bei zunehmendem Konkurrenz- und Konjunkturdruck entlohnen Bauunternehmen ihre Mitarbeiter gern unter Tarif. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt hat daher einen satirisch gemeinten Arbeitssklavenmarkt auf dem Hillmannplatz abgehalten: „Stoppt Lohndumping“
Prozessauftakt vor dem Bremer Landgericht: Der ehemalige Abteilungsleiter im Bauressort weist alle Bestechlichkeits-Vorwürfe der Staatsanwaltschaft weit von sich und fühlt sich durch seine angebliche Vorverurteilung in der Presse „beschmutzt“
Glasbläser gibt es nicht nur im Schwarzwald – auch in Bremen pusten Kunsthandwerker aus Glas die filigransten Dinge. Die Glasmanufaktur Irene Borgardt feiert zehn Jahre Dienst am Durchsichtigen. Eine Reportage von Dorothea Siegle (Text) und Indra Wegener (Fotos)
In der Zechbau-Affäre will das Landgericht ab März gegen den Geschäftsführer der Bau Management Bremen GmbH verhandeln. Vorwurf: Bestechlichkeit im Amt