Der Bau der Akademie der Künste geht weiter – ohne Generalunternehmer, dafür unter Senatsregie. Alles dauert ein halbes Jahr länger und kostet 9 Milliarden Euro mehr. Aber auch dafür kann Senator Strieder rein gar nichts
Akademie der Künste stellt Neubau in Frage. Nach Baustopp sind nun zu allem Übel die Archivräume im Tiefgeschoss vom Schimmelpilz verwüstet. Hat Bauverwaltung Warnung nicht ernst genommen?
Die Schattenwirtschaft boomt wie kaum ein anderer Wirtschaftssektor in Berlin. In der Baubranche der Hauptstadt werden inzwischen sogar 72 Prozent im informellen Sektor erwirtschaftet. Damit existieren mittlerweile zwei Parallelökonomien
Die Eigenheimzulage entlastet Häuslebauer. Ihre Kürzung erregt die Baubranche. Doch an den Bedürfnissen Berlins geht sie vorbei. Grüne und Strieder: Schon genug Eigenheime vorhanden
Baggeralarm in der City. Tausende Bauarbeiter protestierten gegen die Reduzierung der Eigenheimzulage. Wo sie an Baustellen vorbeikamen, hieß es: „Runter da, Feierabend!“
Der gemeinnützige Kirchbauhof, einst Kreuzbergs größter Arbeitgeber, hat Insolvenz angemeldet. Geschäftsführer: Vertrauensverlust durch seinen Vorgänger. Auffanggesellschaft für ABMler. Kulturprojekt macht dicht
Erfolgreiche Streikblockaden legen Berliner Baustellen lahm. Ein Bauleiter am Domaquarée fürchtet nun, dass seine Tagelöhner zu anderen Baustellen abwandern. Das wiederum freut die Gewerkschaft
Um 50 polnische Arbeiter zu unterstützen, die angeblich am Streik behindert wurden, rückten 50 Kellenschwinger aus Nordrhein-Westfalen in Kreuzberg an. Nur die Polen waren nicht zu finden. 1.400 Berliner im Ausstand