Das Oldenburger „Haus des Hörens“ ist für alle da: Weltweit spitze und Exzellenz-verdächtig ist die Hörgeräte-Forschung, hörgeschädigte Menschen kommen zur Beratung, und nun können auch Kinder und Erwachsene im „Hörgarten“ die Geheimnisse der physikalischen Akustik erkunden
Bei Volkswagen hat der Betriebsrat doch noch was zu melden. Bei den Komponentenwerken mit ihren 32.000 Mitarbeitern stehen die Zeichen günstig, und: 35- statt 28,8 Stundenwoche möglich, dafür aber Arbeitsplatzgarantie bis 2011
Nach seiner Vertragsverlängerung schwört VW-Chef Bernd Pischetsrieder die Aktionäre auf einen harten Sparkurs für Europas größten Autobauer ein. Details nennt er nicht, aber 20.000 Stellen und die innovative 28,8-Stunden-Woche sind in Gefahr
Am Tag der Arbeit rechnet der DGB-Chef mit Großer Koalition und „internationalen Finanzhaien“ ab – mitten in Wolfsburg, wo Volkswagen angeblich 5.000 Stellen abbauen will. Gut gelaunt trotz allem: VW-Betriebsratschef Bernd Osterloh
Bei der heute beginnenden VW-Aufsichtsratssitzung geht es ans Eingemachte: Angeblich steht eine Rückkehr zur Fünf-Tage-Woche bevor. Und die Diskussion um Konzernchef Pischetsrieder geht weiter
Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff und Porsche-Chef Wendelin Wiedeking einigen sich auf Zusammensetzung des Aufsichtsrats. Der amtierende Vorsitzende und Porsche-Großaktionär Ferdinand Piëch soll 2007 den Posten abgeben