Der Osnabrücker Autobauer Karmann meldet Insolvenz an. Damit sind Vereinbarungen über Sozialplan und Transfergesellschaft hinfällig. Gewerkschaft macht Eigentümer verantwortlich, die Landesregierung steht in der Kritik
Sieben Leiharbeiter von VW-Nutzfahrzeuge wehren sich mit einem Hungerstreik gegen Entlassungen. Einer wurde bereits wegen Unterzuckerung ins Krankenhaus eingeliefert. Von der Gewerkschaft fühlen sich die Streikenden hängen gelassen
Rund 1.000 Continental-Mitarbeiter demonstrieren in Hannover gegen die Werksschließung. Das Unternehmen argumentiert mit der „Brachialgewalt des Nachfrageeinbruchs“
Sarkozy, Merkel, Wulff und der Betriebsrat haben wegen der angedrohten Werksschließungen Fragen an Conti: Was nützt ein Eckpunktepapier, warum wird nicht Kurzarbeit angemeldet?
Nach 138 Jahren will der Autozulieferer die Produktion von Reifen am Stammsitz in Hannover wegen der Absatzflaute aufgeben: 780 Arbeitsplätze fallen somit weg. Die Gewerkschaft IG BCE kritisiert den „Konfrontationskurs“
1.390 weitere Mitarbeiter entlässt der Osnabrücker Autobauer Karmann Mitte Mai. Auch längjährig Beschäftigte bekommen keine Abfindung. Die Opfer der vorigen Entlassungswelle werden nach einem Jahr Transfergesellschaft gerade arbeitslos
Autozulieferer Conti macht einen Rekordverlust von 1,1 Milliarden Euro. Das Minus der neuen Tochterfirma erhöht den Druck auf die überschuldete Schaeffler-Gruppe.
Elektromobilität und ihre Tücken: Wann kommt das Elektro-Auto von VW? Und was passiert dann mit Volkswagen-Mitarbeitern, die heute Verbrennungsmotoren bauen? Das fragen sich die Arbeitnehmer im Konzern