Die EU hat anscheinend Bedenken gegen die Kredite für den neuen Opel-Investor Magna. Derweil prüft GM schon wieder Alternativen zum kanadisch-österreichischen Autozulieferer.
Die Weg aus der Wirtschaftskrise führt nur über den offenen Binnenmarkt. Doch der EU-Gipfel zeigte erneut: Brüssel schafft es nicht, die Nationalinteressen zurückzudrängen
Die EU-Kommission will der Autoindustrie helfen. Ökologische und soziale Kriterien sind dabei nicht einfach nur übergangen worden, sie sollen ausdrücklich keine Rolle spielen.
Deutschen Autobauern gelang es in Brüssel, künftige Auflagen für weniger CO2-Abgase abzumildern. Umweltverbände sprechen von "schwarzem Tag" für den Klimaschutz im Verkehr.
Die Heimatländer der großen europäischen Hersteller sollen sich auf weichgespülten Klimaschutz geeinigt haben. Damit gehen sie auf Gegenkurs zu kleineren Mitgliedstaaten und Umweltpolitikern im Europaparlament. Spitzengespräch am Montag
Die Automobilindustrie hat zu lange auf falsche Modelle gesetzt. Ihre Krise ist hausgemacht - und ganz so dreckig wie nun behauptet geht es auch nicht allen Autobauern.
EU-Kommissar Verheugen will der Autoindustrie mit zinsfreien Krediten helfen und fördert Innovationen. Dabei haben die Autobauer lange die Entwicklung von schadstoffarmen Modellen vernachlässigt.
Der Umweltausschuss des EU-Parlaments hat sich für konsequente Klimagrenzwerte ausgesprochen. Autobauer müssen sich ab 2012 auf höhere Strafzahlungen einstellen.