■ Krupp-Stahlbau will ein Drittel der Beschäftigten entlassen. Teamwork-Modell soll Betrieb wettbewerbsfähig machen. Der Betriebsrat spielt mit, die Kollegen sehen das anders
■ Die Besetzer des Berliner Alcatel-Werkes beenden nach fünf Wochen ihre Aktion. Der französische Konzern hat einen Sozialplan und eine Beschäftigungsgesellschaft zugesagt
■ Senat finanziert 20 neue U-Bahn-Züge für 300 Millionen Mark. Die BVG ist zum Kauf verpflichtet, obwohl sie die Züge nicht mehr braucht. 350 Arbeitsplätze werden gesichert
„Dream City“ sucht in Kunstvereinen und über den Münchner Stadtraum verteilt nach urbaner Identität. Nicht alle Beteiligten kommen damit klar, daß die Ausstellungsinitiative von der Siemens AG ausgeht ■ Von Jochen Becker
■ Nach Informationen des Betriebsrats will Siemens sein Werk für Verkehrstechnik in Treptow mit 1.400 Arbeitsplätzen aufgeben. Damit wäre Berlin als Zentrum der Verkehrstechnik abgeschrieben. Konzer
Während die Konzernspitze 20 Prozent der deutschen Belegschaft vor die Tür setzen will, veröffentlicht der Betriebsrat ein Gegenkonzept, das „chaotische Organisationsstrukturen“ in der Chefetage ausmacht ■ Aus Berlin Hannes Koch