Mehr Lohn, weniger Leiharbeit, keine willkürlichen Befristungen – diese drei Ziele hatte die IG Metall. Erreicht hat sie keines davon, sie scheute den Konflikt.
Der Tarifabschluss in der Metall- und Elektroindustrie beschert den Beschäftigten ab Mai ein kräftiges Lohnplus. Eine Einigung zur Zeitarbeit hat wenig Auswirkungen.
Im Tarifkonflikt der Metallindustrie startete die IG Metall im Norden eine Warnstreik-Offensive. Übernahme der Azubis und Leiharbeit rücken in den Fokus.
WARNSTREIKS Die IG Metall macht Druck im Tarifstreit der Metall-und Elektroindustrie: Zu Arbeitsniederlegungen und Demonstrationen ruft sie heute auch im Bezirk Küste und in Bremen auf
Um den steigenden Lärm an Flughäfen zu mildern, verspricht die Luftfahrtindustrie leisere Triebwerke. Ob Lärmgeplagte wirklich darauf hoffen können, ist umstritten.
Die Airbus-Mutter meldet einen Auftragsrekord und die staatliche KfW-Bank übernimmt EADS-Anteile von Daimler. Kritiker fordern den Ausstieg aus dem Waffenhandel.
ZUKUNFTSTARIFVERTRAG Die Fronten im Tarifkonflikt bei Airbus sind verhärtet. IG Metall droht mit Warnstreiks und Überstundenboykott, Unternehmen droht Produktionen ins Ausland zu vergeben
Ein Turiner Gericht macht den Italien-Chef der deutschen Firma ThyssenKrupp für einen Arbeitsunfall verantwortlich. Mit ihm müssen fünf weitere Manager für Jahre ins Gefängnis.
Daimler steigt aus dem deutsch-französischem Konzern EADS aus – obwohl Experten auch in Zukunft gute Geschäfte erwarten. Warum macht Daimler das überhaupt?
KORRUPTION Ein Sponsorenvertrag für den VfL Wolfsburg rückt Telekom und VW ins Zwielicht: Weil eine Telekom-Tochter sich Aufträge erhoffte, stellte sie in Aussicht, den Fußballclub weiter zu unterstützen
Die Verkehrsminister der Länder fordern, Bahn-Gewinne in die Infrastruktur zu stecken. Die Bahn und ihre Technik-Hersteller schieben sich gegenseitig die Schuld zu.