Durch umfangreiche Werbung von Neumitgliedern könnten die Stimmenverhältnisse bei der heute beginnenden Konferenz der Walfangkommission IWC mal wieder eng werden. Zum Kippen des Wahlfangmoratoriums von 1986 reicht es aber noch nicht
40 Prozent von Nord- und Ostsee müssen sofort unter strikten Naturschutz gestellt werden, fordert Greenpeace. Lebensräume vor Überfischung und Umweltverschmutzung bewahren. Aktionen auf der Nordsee angekündigt
Zwischen Brandenburgs Fischern und Naturschützern tobt ein Kulturkampf um den Kormoran. Die Reusen sind leer, weil der Räuber aus der Luft alles wegfrisst. Das macht die Fischer sauer und noch mehr, dass sie von der Politik keine Hilfe kriegen
Sachverständige verlangen Änderung der EU-Subventionspolitik bei Fischerei und Landwirtschaft. Staatssekretär ist für kleinere Fangquoten und weniger Stickstoff
Mit der Steuer auf Alcopops will die Bundesregierung bewirken, dass die Hemmschwelle von Jugendlichen Alkohol gegenüber steigt. Die Getränkehersteller wollen gegen die Steuer klagen
In Kanada ist die Jagd auf die Meeressäuger wieder freigegeben. Bis zu einer Million Tiere dürfen bis 2007 geschlachtet werden. Tierschützer kritisieren Quote und Methoden der Jäger. Sie sprechen vom „größten Massaker auf unserem Planeten“