FISCHQUOTEN Die EU senkt die Fangmengen für Hering, Sprotten und Lachs in der Ostsee. Dorsch darf wieder vermehrt gefangen werden, da die Bestände sich erholt haben
Die EU hat die Fangsaison für den raren roten Thunfisch abgebrochen. Nur: Für Frankreich gilt das nun nicht mehr. Da darf noch bis Dienstag gejagt werden.
FISCHFANG Kieler Wissenschaftler warnt vor Raubbau in Nord- und Ostsee: Die Fangquoten seien zu hoch. 90 Prozent der Bestände sind überfischt. EU will aber erst in zehn Jahren nachhaltig fischen lassen
FISCHFANGQUOTEN Die EU-Kommission beschließt einen Fangstopp für Dorn- und Heringshaie in der Nordsee. Die Quoten für Kabeljau, Hering und Makrele werden gekürzt. 90 Prozent der Bestände sind überfischt
Die EU-Agrarminister haben sich auf Fangquoten für die Ostsee geeinigt – und schonen die Fische nicht genug, kritisiert die EU-Kommission. Fast 90 Prozent der Bestände gelten als überfischt.
Das Meer wird leer. Für meine Kinder ist das ärgerlich, weil die Fischstäbchen teurer werden. Für andere Menschen ist es lebensbedrohlich. Schon deshalb gehört der Kabeljau auf die Europafahne
SIZILIEN Die Fischer von Ragusa hoffen, dass die Europäische Union ihre Fanggebiete schützt. Die Lokalpolitiker setzen auf Massentourismus. Der wurde durch eine TV-Krimiserie ausgelöst
Die Nordsee darf weiterhin leer gefischt werden. Die EU erlaubt den Fang von mehr Schollen, mehr Kabeljau, mehr Seezungen und mehr Makrelen. Allerdings sollen erstmals Maßnahmen gegen die Verschwendung durch Beifang ergriffen werden