taz zahl ich
taz zahl ich
themen
7. oktober 2023
psychische gesundheit
usa unter trump
drohnen
klimawandel
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
7. Oktober 2023
psychische Gesundheit
USA unter Trump
Drohnen
Klimawandel
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Suchergebnisse
Suchergebnis 1 bis 6 von 6
Sven-Michael Veit über den Schutz von Schweinswalen
Wenn nicht jetzt, dann nie
Von
Sven-Michael Veit
Ausgabe vom
19.7.2018
,
Seite 41,
nord
Download
(PDF)
InterRed
: 2816077
Sven-Michael Veit über Fischfang in Nord- und Ostsee
Das Plündern geht weiter
Von
Sven-Michael Veit
Ausgabe vom
14.12.2017
,
Seite 41,
nord
Download
(PDF)
InterRed
: 2427677
Tod durch Überfischung
Aale sind bald alle
Die EU verbietet das Fischen des vom Aussterben bedrohten Aals nicht und legalisiert die Überfischung vieler Bestände.
Von
Sven-Michael Veit
13.12.2017
InterRed
: 2448016
Fischfangregeln aufgeweicht
Fangquoten Die EU verteilt die Lizenzen für den Fischfang in der Nordsee mal wieder großzügiger, als Meeresschützer für sinnvoll halten
Von
Sven-Michael Veit
Ausgabe vom
15.12.2016
,
Seite 41,
Nord
Download
(PDF)
InterRed
: 1645592
Mehr Fischfang, mehr Verschwendung
Fangquoten EU und Norwegen einigen sich auf Fischfangmengen für die Nordsee. Der Druck auf die Bestände wird dadurch weiter erhöht
Von
Sven-Michael Veit
Ausgabe vom
8.12.2016
,
Seite 41,
Nord
Download
(PDF)
InterRed
: 1630340
„Wir werden eine Kriegskasse anlegen“
BEIFANG Auf dem Fischereitag in Rostock schimpfen die Fischer über die Regelungswut der EU und auf die Willkür der Umweltverbände. Sie wollen vor allem ihre aus Versehen gefangenen Fische weiter zurück ins Meer werfen dürfen
Von
Sven-Michael Veit
Ausgabe vom
27.8.2015
,
Seite 41,
Nord
Download
(PDF)
InterRed
: 583474
1