Ein einheitliches Öko-Siegel soll ab Herbst Bio-Lebensmittel eindeutig kennzeichnen und den Siegel-Wirrwarr beenden. Einzug der Naturprodukte in Kühlregale der Supermärkte gefordert
In Deutschland gibt es verwirrend viele Öko-Siegel. Vor allem die bekannteren unter ihnen gelten – zu Recht – als zuverlässig. Maßstab für das nun bundeseinheitliche Prädikat ist die EU-Öko-Verordnung
Auch als Anleger kann man sich an Erzeugung und Vermarktung gesunder Lebensmittel beteiligen. Viele Naturkostfirmen bieten Möglichkeiten des Investments. Oder mieten Sie doch mal ein Huhn
Fair-Trade-Produkte bedienten bislang lediglich eine Nischenklientel. Mit dem neuen Wunsch nach Transparenz und Ökonahrung bekommen die Erzeugnisse aber wieder Aufwind: als sozialverträglicher Handel mit ökologischer Qualität
Die Nachfrage nach ökologisch hergestellten Lebensmitteln steigt schneller als das Angebot. Produzenten wollen sich Marktanteile sichern, notfalls im Alleingang. Demeter und Bioland sind bereits aus der Agro-Gemeinschaft „Agöl“ ausgetreten