In keinem Bundesland werden mehr gentechnisch veränderte Pflanzen angebaut als in Brandenburg. Gleichzeitig boomt dort die Biolandwirtschaft. Doch beides zusammen funktioniert auf Dauer nicht
Das Flora-Pendant zum Fauna-Knut ist der Spargel. Jede seiner Regungen wird kommentiert. Dieses Jahr ist er ein Frühchen. Aber nicht nur er, die ganze Vegetation ist zu früh – und leidet darunter
In Brandenburg werden vermehrt Felder zur Energiegewinnung bewirtschaftet. Dank steigender Nachfrage bekommen Bauern neben der Pflanzen- und Tierproduktion ein drittes Standbein
Bei einer erneuten „Feldbefreiung“ trampeln Umweltschützer in der brandenburgischen Provinz Genmais nieder. Die Aktion erinnert an die Anti-Castor-Demos, nur die Dorfbewohner lässt sie kalt
Mehrere hundert Anti-Gen-Aktivisten teilroden nach einer Demonstration Brandenburger Maisfeld. Die mit einem Großaufgebot angerückte Polizei nimmt 50 Protestler vorläufig fest. Veranstalter sprechen von einem Erfolg
In Brandenburg dürfen Bauern keine Kräutertees mehr produzieren und verkaufen. Begründung: Nach dem Arzneimittelgesetz bräuchten sie dazu eine pharmazeutische Ausbildung. Grüne: Damit wird die Verwertung traditionellen Wissens monopolisiert