Die Landwirtschaft war für die Wirtschaft im römischen Köln viel wichtiger als Handel und Handwerk – bis die Germanen kamen. Eine Dissertation zur Wirtschaftsgeschichte unter den Römern kam zu neuen Ergebnissen und wurde jetzt mit dem Köln-Preis ausgezeichnet
Das Landwirtschaftsministerium will die heimische Produktion von Käse stärken und fördert dazu den Zusammenschluss von Bauern in der Region. Regionale Spezialitäten sollen auch dem ländlichen Tourismus auf die Sprünge helfen
Bislang keine überhöhten Dioxin-Werte bei Freilandeiern in NRW. Umweltministerin Höhn will Hühner im Auge behalten. Eier, bei denen Grenzwert überschritten sei, würden vom Markt genommen. FDP-Kritik wegen „vorschneller Entwarnung“
Die Existenz vieler Bauern ist bedroht, glaubt der Landwirtschaftsverband. Grund sei die Reform der europäischen Agrarpolitik. NRW-Umweltministerin Bärbel Höhn weist die Vorwürfe zurück
Mit einer neuen Informationskampagne wirbt der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband für ein Weihnachtsessen aus lokaler Produktion. Also, wenn schon Gans, dann eine heimische. Oder vielleicht doch lieber vegane Christstollen?
Die Zuckerrübenbauern in Nordrhein-Westfalen fürchten wegen der geplanten EU-Marktreform um ihre Existenz. Mit landesweiten Protesten machten sie auf ihre Situation aufmerksam. Rot-Grün: Neue Absatzmärkte für Rüben schaffen
Die Verwendungsmöglichkeiten des Naturproduktes sind vielfältig. Eine Hanffabrik im Kreis Gütersloh hat jetzt große Pläne: NRW soll zum bundesdeutschen Hanfanbauzentrum werden
Auf den Höfen in NRW bleiben wieder viele Lehrstellen unbesetzt. Die Ausbildung in der Landwirtschaft ist bei vielen Jugendlichen unbeliebt – eine Imagekampagne soll helfen
Nordrhein-Westfalens grüne Landwirtschaftsministerin Höhn lässt weiteren Hof im Münsterland sperren. Belastung von Fleisch und Pommes weiter unklar: Ergebnisse frühestens Ende der Woche