Der Hof von Jan Hinrich Sanders bricht zusammen. Schuld seien, so der Bauer, die Ausbaggerungen der Ems für die Überführung großer Kreuzfahrtschiffe. Und doch zieht er seine Klage zurück.
Zwei Betriebe im Norden gerieten 2011 in den Verdacht, die Quelle des Ehec-Erregers zu sein. Während der eine alles verloren hat, profitierte der andere von der Aufregung.
Niedersachsens Bauernvertretung mobilisiert gegen Pastoren, die sich "überzogen" kritisch zur industriellen Landwirtschaft äußern. Die Grünen im Land erkennen darin einen "Aufruf zur Denunziation".
AGRARINDUSTRIE Umwegrentabilität: Die EU und das Land Niedersachsen pampern Wiesenhof mit so viel Geld, dass der Geflügelmast-Marktführer damit Werbung auf Fußballertrikots bezahlen kann
Als einseitig kritisiert eine Studie das Schulprojekt Hannover-Gen. Aber Niedersachsen überlegt, ab 2013 flächendeckend Gentechnik-Unterricht einzuführen
In Niedersachsens Schlachtbetrieben stellen die Kontrolleure trotz tausendfacher Tötung nur selten Tierschutzverstöße fest. Die Opposition befürchtet Mauschelei vor Ort.
Der mittelständische Hühnerschlachter Kreienborg kehrt seiner Heimatgemeinde Wildeshausen, die ihn lange gehätschelt hat, den Rücken und will mit den Großen der Branche mithalten.
Niedersachsen Grüne werden sich mit ihrem Gesetzesentwurf gegen Landgrabbing vermutlich nicht durchsetzen. Aber es ist gut, dass sie
wenigstens ein Zeichen gegen Mast-Hochburgen setzen.
Investoren legen zunehmend in Ackerflächen an und treiben die Preise in die Höhe. In Niedersachsen wollen die Landtagsgrünen das per Gesetz stoppen und Landwirte gegen die Konkurrenz stärken
AGRARINDUSTRIE Bilanz verpatzt: Weniger Arbeitsplätze bei gestiegenen Subventionen in Niedersachsens Landwirtschaft seit Schwarz-Gelb, muss das Agrarministerium auf CDU-Anfrage einräumen