AGRARWENDE Am Wochenende wurde in Wietze gegen Europas größte Geflügeltötungs- anlage demonstriert. Auch Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer war dabei
Niedersachsens Agrarminister Christian Meyer (Grüne) arbeitet an einer Gesetzesänderung: Künftig sollen Verbände und damit auch Tierschützer klagen können, wenn sie beim Bau von Großanlagen wie der Hähnchenfabrik in Wietze den Tierschutz gefährdet sehen.
TIERZUCHT Landwirte fürchten, dass Investitionen sich nicht auszahlen. ABL-Pressesprecher Niemann fordert einen Expansionsstopp und eine Rückkehr zu bäuerlichen Strukturen. Samstag Demo in Wietze
Die Tierschutzvereinigung „Soko Tierschutz“ filmte auf Wiesenhof-Gelände Mitarbeiter beim brutalen Misshandeln von Puten. Landwirtschaftsminister Christian Meyer (Grüne) zeigt sich entsetzt und Werder Bremen rückt von seinem Sponsor ab
VEREINBARUNG Betriebe im Emsland wollen Werkvertrags-Arbeitern künftig 8,50 pro Stunde zahlen. Die Kosten für Anreise, Arbeitsweg und Unterbringung wollen sie davon allerdings abziehen
AUSBEUTUNG Ein Brüderpaar aus dem Solling soll asiatische Fachkräfte für die Geschlechtsbestimmung unerlaubterweise als Selbstständige beschäftigt haben
Nirgends gibt es mehr Tierfabriken als im Südwesten von Niedersachsen. Und nirgendwo werden in der Geflügel- und Fleischmast auch mehr Antibiotika eingesetzt - nicht nur im Krankheitsfall, sondern regelmäßig als Teil der Nahrung.
Seit 15 Jahren wird auf dem Jithof auf der Stader Geest Käse gemacht. Der Betrieb ist Teil einer lebendigen kleinen Käseszene, die sich in Norddeutschland entwickelt hat.
LANDWIRTSCHAFT Küken mit 800 Grad heißen Messer die Schnäbel stutzen – diese grausame Praxis bei Legehennen soll es in Niedersachsen nicht mehr geben. In Österreich wird seit 2005 darauf verzichtet
In Hannover will die Interessenvertretung der Bauern eine Redakteurin dazu bewegen, sich für einen kritischen Kommentar zu entschuldigen. Ihre Mitglieder sollen ihrer „Hannoverschen Allgemeinen Zeitung“ mit massenhafter Abo-Kündigung drohen.
SCHLACHTBETRIEBE Durch Dialog wollten Niedersachsens Landesregierung und die Fleischindustrie deren ramponiertes Image verbessern. Doch das Thema Mindestlohn sprengte die Gespräche