Rapsöl macht mobil: Die billige Alternative zum Biodiesel wächst auf unseren heimischen Feldern. Sprit aus nachwachsenden Rohstoffen ist bislang noch ein Nischenprodukt, die User eine eingeschworene Gemeinde
Auf der Grünen Woche geht es um die Wurst: Die Verbraucher essen und kaufen, als hätten sie seit Jahren nichts Kräftiges zwischen die Zähne gekriegt. Große Zuneigung gibt’s auch für Rinder
Die neue Bundeslandwirtschaftsministerin hält es mit der Tradition – zumindest was den ministeriellen Rundgangauf der Grünen Woche angeht. Bauernpräsident Sonnleitner hofft auf „better Future“ und strahlt neben der Neuen
Wie wahnsinnig kaufen die Verbraucher alles, was nicht Rind ist. Bei Tofu und Geflügel sind Engpässe abzusehen. Die Biohändler freuen sich. Ihr Konzept auf der heute startenden Grünen Woche: Spaß
Auf der größten Landwirtschaftsmesse der Republik interessiert nur ein Thema: die BSE-Krise. Die Messe, die heute eröffnet wird, will den Dialog zwischen Konsumenten und Produzenten fördern. Angebotene Lebensmittel werden verstärkt überprüft
Kein Einsatz für Kinderbauernhöfe, kein Schaulauf bei der Grünen Woche: Wie die neue Agrarministerin Renate Künast zwanzig Jahre lang jegliches Engagement im Kampf um den Erhalt der Berliner Landwirtschaft vermissen ließ – und Polizisten bändigte
Zur Grünen Woche kommen alle, doch in den Kiezen unterscheiden sich die Konsumgewohnheiten. Ein Einkaufsbummel durchdie Supermärkte einer Kette zeigt deutliche Unterschiede im Ernährungsverhalten der Berliner ■ Von Richard Rother