Der Homburger Kallmuth in Franken ist bislang jedem Winzer zur Lebensaufgabe geworden. Der Berg hat seine Eigenarten über Generationen und Stilrichtungen hinweg in allen Weinen durchgesetzt
Jedes Haus hat eine Nummer. Doch was dahintersteckt, wissen nur wenige. Zum Glück gibt es Adventskalender: Da darf man jeden Tag eine nummerierte Tür öffnen - und sich überraschen lassen.
Michael Seiler lebt seit 28 Jahren auf der Pfaueninsel. Die heutige Gestalt der Insel ist dem Preußenkönig Friedrich Wilhelm II zu verdanken. Er habe dort mit seiner Geliebten Wilhelmine Encke diverse Schäferstündchen verbracht. Belegt sei das nicht, meint Seiler, andere geschichtliche Verankerungen dagegen sehr wohl.
Initiative Gendreck-weg protestiert gegen Seehofer: Umweltaktivisten kletterten die Masten vor dem Landwirtschaftsministerium hoch und fordern striktere Regelungen gegen genmanipuliertes Saatgut
Das Flora-Pendant zum Fauna-Knut ist der Spargel. Jede seiner Regungen wird kommentiert. Dieses Jahr ist er ein Frühchen. Aber nicht nur er, die ganze Vegetation ist zu früh – und leidet darunter
Sachliches zum Süffigen: Eichenholzfass oder Eichenholzbrett im Stahltank, das macht oft die feinen Unterschiede der Weinkunde aus. Weinseminare helfen, den Wein nicht nur zu schmecken, sondern seine Geschichte zu verstehen