In Brasilien beginnt eine Konferenz zum weltweiten Handel mit Gentech-Produkten. Dabei geht es auch um die Kennzeichnung von manipulierten Lebensmitteln. Die Agrarkonzerne können aber hoffen, dass die Regeln auch weiterhin weich bleiben
Seit 80 Jahren gibt es die Internationale Grüne Woche nun schon. Ein Grund zu feiern! Die kulinarische Leistungsschau widmet sich auch der nachhaltigen Landwirtschaft und präsentiert den ersten Spaltenreinigungsroboter
Kampagne „Freie Saat“ gestartet: Landwirte setzen sich gegen Monsanto und Co zur Wehr. Die Konzerne entwickeln umstrittene Gensaat – mit „Terminator-Technologie“
Wenn am 10. Dezember die Welthandelsorganisation WTO in Hong Kong zusammen tritt, ist auch das Bonner Bündnis „Gerechtigkeit jetzt“ zur Stelle. Für die Aktivistin Nina Sachau sind die EU-Agrarsubventionen eines der großen Übel
Berliner Händler setzen im Verbund auf „nicht kitschige“ Weine. Denn das meiste, was heute im Angebot ist, sei viel zu süß. Weinbund trifft sich zur jährlichen Präsentation
In der EU kann sich Frankreich mit seiner Veto-Drohung nicht durchsetzen. Die umstrittenen Zollschranken im Agrarbereich sollen deutlich gesenkt werden. Der Streit zeigt: Der Umgang mit der Globalisierung stellt die Union vor eine Zerreißprobe