Wegen der Maul- und Klauenseuche verhängen Länder in Übersee Importstopp. Die EU reagiert verärgert und stoppt die Einfuhr von Frischfleisch aus Argentinien. Auch dort ist die Seuche ausgebrochen. Deutsche Tiertransporte nur halb ausgelastet
Die EU-Agrarpolitik ist Bauernlegen: Die kleine Höfe sind die Verlierer der Seuchen. Zudem werden wertvolle, alte Tierrassen bedroht. Impfen ist daher besser als Keulen
Die Umgestaltung der Landwirtschaftspolitik läuft langsamer an als erwartet. Renate Künast tauscht in ihrem Ministerium kaum Beamte aus. Landesministerin Bärbel Höhn kritisiert ihre Bundeskollegin
Nachdem die Agrarminister der Union sich nicht auf ein Schlachtprogramm für Rinder einigen konnten, soll nun ein Verwaltungsausschuss der Kommission entscheiden. Doch die Bundesregierung bezweifelt, dass er dies auch darf
Maul- und Klauenseuche in Großbritannien breitet sich aus. Europäisches Festland zittert vor dem Virus. Heute tagt Künasts Krisenstab in Bonn. EU-Agrarminister beraten Rindertötung wegen BSE
EU-Agrarminister streiten heute über Fischlers Sieben-Punkte-BSE-Plan. Nationale Interessen stehen im Vordergrund. Künast lehnt Obergrenze für Bullenförderung ab, will Produktion und Prämie entkoppeln und den Markt die Preise reinigen lassen
Rinderwahnsinn erreicht Österreichs Regierung auch ohne BSE: Wer soll für vorbeugende Maßnahmen zahlen, wie baut man die Landwirtschaft ökologisch um, und warum sollen vorher so viele arme, normale Kühe sterben?