Arbeitszeitverlängerung? „Ein Witz, mit dem Politiker uns beweisen, dass sie wirklich kein Konzept haben“, sagt der Philosoph Frithjof Bergmann. Er fordert: nur die halbe Zeit für Geld zu arbeiten
Unternehmen und Forscher fordern die EU auf, eine Führungsrolle im Klimaschutz zu übernehmen. Die enge Zusammenarbeit mit Nordafrika und China besitze ein „enormes wirtschaftliches Potenzial“
Während sich Trittin und Clement über den Emissionshandel streiten, fällt Deutschland im Klimaschutz zurück. Doch der Kioto-Vertrag braucht mehr denn je engagierte Verfechter
Bei der nächsten Fusionswelle suchen europäische Firmen eher auf dem alten Kontinent nach Partnern als in Übersee.Kleine Zukäufe, weniger Megadeals. Aus der Krise der New Economy gelernt? Fraglich. Studie der Uni Witten-Herdecke
Viele Unternehmen behaupten von sich, gerade in ökologischen, ethischen oder sozialen Belangen kompetent zu sein. Anleger müssen sich oft mit Selbstauskünften bescheiden – aber nicht immer
Genossenschaften gibt es ebenso in Ghana wie in den USA und Costa Rica. Sie engagieren sich im Bildungs- und Gesundheitswesen, bei der Müllbeseitigung und im Agrarsektor. Oft springen sie ein, wenn der Staat sich zurückzieht
Exsoldaten werfen internationalen Firmen und Banken, darunter 14 deutschen, Mitschuld am „Golfkriegssyndrom“ vor. Diese sollen vor 1991 waffenfähige Giftstoffe an den Irak geliefert haben. Doch die Beweise der Milliardenklage sind fragwürdig
Der Boom in China und Indien stellt die Kritik an Kapitalismus und Globalisierung in Frage. Er belegt: Erfolgreiche Wirtschaftsreformen helfen gegen Armut und Hunger