Der Deutsche Umweltpreis wird in diesem Jahr geteilt: Unternehmer Hans Huber hat dezentrale Abwassersysteme entwickelt. Klimaforscher Ernst-Detlef Schulze erklärt den Gasaustausch zwischen Boden und Atmosphäre
Beim Energiegipfel geht es auch darum, wie sich der Energieverbrauch reduzieren lässt: Nötig wäre ein neuer Fonds, um den Kauf sparsamer Heizkessel und Motoren zu fördern
Bestechung im Ausland ist vor allem bei aufstrebenden Exportmächten weit verbreitet, findet Transparency International heraus. Am schlimmsten läuft es in Indien, China und Russland. Exportweltmeister Deutschland ist mit Rang 7 gut bedient
Die UN-Handels-und-Entwicklungs-Konferenz warnt vor einer globalen Rezession. Die Deutschen müssten endlich ihre Nachfrage ankurbeln. Kritik gibt es auch an IWF und WTO. Nötig sei eine globale Entwicklungspartnerschaft
Großkonzerne nutzen die Fußball-WM zur großflächigen Selbstdarstellung. Fernsehturm, Reichstag und Brandenburger Tor werden zu Werbetafeln degradiert. Die Stadt bekommt dafür kaum einen Cent
VonULRICH SCHULTE / RICHARD ROTHER / MATTHIAS LOHRE
Vom Bob bis zum Schlittschuh: Das Institut für Forschung und Entwicklung von Sportgeräten in Berlin konstruiert maßgeschneiderte Sportgeräte für deutsche Teilnehmer der Winterspiele
Die Weltbankgruppe will ihren Verhaltenskodex für Investitionen in Entwicklungsländern verschärfen. Obwohl freiwillig, seien die „Äquator-Prinzipien“ ein Erfolg, so Nachhaltigkeits-Chefin Kyte. „Die Firmen verbessern ihren Ruf“
Die Berliner Unternehmen sehen wieder positiv in die Zukunft, sagt die IHK. Große Hoffnungen richten sich vor allem auf die Fußball-WM 2006. Dauerhaft mehr Jobs sind aber nicht in Aussicht