Sozial-, Regional- und Agrarfonds der EU greifen Firmen unter die Arme. Mehr als 1 Milliarde Euro wird Brüssel in den nächsten Jahren überweisen – sechs Beispiele aus der aktuellen Förderlandschaft
EU-Kommission veröffentlicht Zahlen: Die Regierungen vergaben Lizenzen für 44 Millionen Tonnen mehr CO2, als überhaupt produziert wurde. So werden die Verschmutzungsrechte zunächst richtig billig. Druck auf Klimasünder entsteht kaum
Der Preis für Kohlendioxid-Verschmutzungsrechte ist zusammengebrochen, weil die Regierungen zu viele Zertifikate verteilt haben. Die EU-Kommission erwartet, dass sich der Emissionshandel von den Startproblemen erholen wird
Er ist der Netzwerker der Netzwerke rund um die Ostsee: Kurt Bodewig, Vorstandschef des Baltic Sea Forum (BSF), im taz-Interview über Wirtschaft und Wissenschaft in Europas Boomregion zwischen Hamburg und St. Petersburg
Europäischer Gerichtshof erlaubt Konzernen nur in Einzelfällen, die Verluste ihrer ausländischen Töchter anzurechnen. Es sind kaum Steuerausfälle zu befürchten