Die Deutsche Industrie gibt sich hoffnungsvoll. Vor allem die Windkraft-Branche blickt positiv in die Zukunft. Passend dazu steigt der Ifo-Index. Warnung vor zu viel Optimismus.
Am Girls day können Mädchen in Männerberufe reinschnuppern. 9000 Unternehmen machten mit. In Berlin erklärte ein türkisch-deutscher Verband Wege in die Selbstständigkeit.
Die Bundesregierung sollte Lasten auf die Schultern derer legen, die von den Ursachen dieser Krise profitieren. Tut sie es nicht, wird es auch hierzulande mit dem sozialen Frieden vorbei sein.
REZESSION Internationaler Währungsfonds: Deutsche Wirtschaft schrumpft 2009 um 5,6 und 2010 um 1 Prozent. Regierung lehnt dennoch neue Konjunkturhilfen ab. DGB warnt vor Unruhen
Die Regierung verabschiedet sich von ihrem Optimismus: Sie erwartet einen Einbruch der Wirtschaft von fünf Prozent. Verkünden mussten dies der Finanz- und der Wirtschaftsminister.
PROGNOSE Ist das Schlimmste schon überstanden? Oder wenigstens der Tiefpunkt in Sicht? Der Bankensektor scheint sich vorläufig erholt zu haben, die Realwirtschaft ist noch lange nicht durch
Die Wirtschaftsforscher erwarten für 2009 ein Minus von fünf Prozent, warnen aber vor weiteren Konjunkturpaketen - die Entwicklungen seien nicht abzusehen.
Opfer des ehemaligen Regimes in Südafrika dürfen gegen amerikanische und deutsche Unternehmen klagen, befindet ein US-Gericht. Firmen sollen Rassentrennung unterstützt haben. Menschenrechtler feiern die Entscheidung als großen Erfolg
Paradoxe Effekte des Finanzcrashs: Die FDP legt in der Krise zu, und die Linkspartei tut sich schwer damit, von der Krise zu profitieren. Warum eigentlich?
Männer haben die Weltwirtschaft ruiniert, weibliche Bodenhaftung soll es jetzt richten: Darin sehen ForscherInnen eine Chance für mehr Frauen in Topjobs. Ihre Quote ist zuletzt kaum gestiegen.