dm-Chef Götz Werner ist aus den Diskussionen in den Medien über das bedingungslose Grundeinkommen nicht wegzudenken und wird dort zur Leitfigur stilisiert
Immer mehr Firmen bekommen kein neues Geld, weil die Banken knausern. Die Kreditvergabe der Banken wächst so langsam wie nie zuvor. Jetzt will die Politik ran. Aber wie?
Die iranische Regierung nutzt Technologie von Siemens zur Überwachung und Unterdrückung von Oppositionellen. In Deutschland fordern Politiker Konsequenzen.
Die deutsche Exportwirtschaft ist ein internationaler Störfaktor: Geliefert werden Lohndumping und Arbeitslosigkeit. Und die Binnenkonjunktur wird systematisch vernachlässigt.
KONJUNKTUR OECD erwartet Anstieg der Arbeitslosenquote auf fast 12 Prozent. Insolvenzverwalter warnen vor größter Pleitewelle der Nachkriegszeit. Rezession könnte erst im kommenden Jahr enden
RECHTSEXTREMISMUS Schafft die Krise Raum für rechtes Gedankengut? Christoph Butterwegge über die Chance der Rechten, in der Krise Wähler zu gewinnen, und die Unsicherheit der Jüngeren
Die Wirtschaftskrise hat die SPD vor ihrem Parteitag am Sonntag zusammengeschweißt. Alles andere wäre nach dem Debakel bei der Europawahl ohnehin Kamikaze.