Marktstudie zum ethisch-ökologischen Investment: Der nachhaltige Kapitalmarkt ist aus seiner Nische herausgewachsen. Die Bedeutung von Umweltaktien und Umweltfonds nimmt immer weiter zu. Die Mittelzuflüsse stiegen um mehr als 33 Prozent
Die Messe Grünes Geld findet vom 7. bis 9. November in Düsseldorf im Rahmen der europaweit größten Anlegermesse IAM statt. Mit Kongress, Tagungen und einigen Sonderveranstaltungen
Die Börsenkrise erwischt auch nachhaltige Anlageprodukte. Fonds werden geschlossen oder zusammengelegt. Anleger erhalten in der Regel das Angebot, auf einen anderen Fonds umzusatteln
Die Deutsche Börse stellt ihre neuen Aktienindizes vor: Der neue TecDax soll die Reste des Neuen Markts auffangen. Unangetastet bleibt hingegen der DAX
Corporate Governance Kodex: Vorstände sollen künftig ihre Gehälter offen legen. Abweichungen sind publikationspflichtig. Aktionärsschützer kritisieren allerdings einige Widersprüche im Kodex
Renditeträchtig und umweltfreundlich: Wer sein Geld in Ökofonds anlegt, hilft beim Umbau der Wirtschaft und tut was für die Zeit nach der Pensionierung. Bei gering Verdienenden legt der Staat noch einmal 20 Prozent auf den Sparbetrag drauf
Der Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre entwirft Kriterien für ethisches und soziales Investment. Der als nachhaltig verkaufte „best-in-class“-Ansatz ist nicht per se ökologisch
Finanzdienstleister-Porträt: Bei dr-wyputta.de gibt es Beteiligungen an regenerativen Energien auch aus zweiter Hand. Die Hälfte des Umsatzes macht der Verkauf und die Vermittlung von Kommanditanteilen an Windparks aus
Es sieht nicht so aus, als würde der Deutsche Aktienindex bald wieder steigen, meint Petra von Kerssenbrock, Analystin bei der Commerzbank. Niedrigere Zinsen könnten helfen. Die derzeitige Steuerdiskussion hingegen ist Gift für die Börsen