Einige Unternehmen haben für die diesjährigen Hauptversammlungen schon die Senkung der Dividenden angekündigt. Manchmal macht es Sinn, darauf zu verzichten
Landgericht München verurteilt die beiden Exchefs des Medienkonzerns EM.TV zu 1,2 Millionen bzw. 240.000 Euro Geldstrafe. Damit kommen einige der größten Geldvernichter des New-Economy-Booms ohne Haft davon. Trotzdem ein Musterurteil
Anlegerschutz: Die Verbraucherverbände haben zum 10-Punkte-Programm des Finanzministeriums Stellung genommen. Etliche Ergänzungen seien „dringend erforderlich“, meinen die Anlegerschützer
Entwicklung im Irakkrieg produziert schlechte Wirtschaftsnachrichten: Finanzminister Eichel spricht über höheres Defizit, die Regierung muss dementieren, die Wachstumsprognose senken zu wollen, und die Commerzbank warnt vor Aktien
Die Deutsche Börse hat umgebaut: Ab heute gibt es neue Indizes. Der Neue Markt ist Geschichte, der Nemax 50 wird für eine Übergangszeit weiterberechnet und voraussichtlich Ende 2004 eingestellt
Post machte 2002 fast 60 Prozent weniger Gewinn als 2001. Schuld ist EU-Forderung, weswegen der Konzern 907 Millionen Euro zurückzahlen musste. Dagegen klagt die Post. Unterdessen schreitet Streichprogramm voran. 800 Filialen schließen
Finanzminister Hans Eichel und Justizministerin Brigitte Zypries wollen geprellte Anleger stärken: Vorstände und Aufsichtsräte können künftig auf Schadenersatz verklagt werden
Der Index UBAI zeigt: Deutsche Umweltaktien stehen trotz Verlusten insgesamt gar nicht so schlecht da. Der von der UmweltBank initiierte Index beinhaltet die Wertpapiere von 18 Unternehmen
Bei der Neuordnung der Börsenindizes bleiben alle bisherigen Unternehmen im DAX – einschließlich MLP. Der Nemax 50 wird durch den Tec-DAX abgelöst, im M-DAX ist die Liquidität entscheidend