Die Staatsbank ICBC bringt Anteile im Wert von 21,9 Milliarden Euro an die Finanzmärkte. Die Aktie war 20-fach überzeichnet, der Kurs sprang um 15 Prozent nach oben. Dabei hatte die Bank vor wenigen Jahren noch einen denkbar schlechten Ruf
Online-Banking sei zu unsicher, heißt es oft. Das Konto kann übers Netz geplündert werden – und wer nicht aufpasst, gerät in die Fänge digitaler Bankräuber und wird ungewollt zu ihrem Komplizen
Die Weltbankgruppe will ihren Verhaltenskodex für Investitionen in Entwicklungsländern verschärfen. Obwohl freiwillig, seien die „Äquator-Prinzipien“ ein Erfolg, so Nachhaltigkeits-Chefin Kyte. „Die Firmen verbessern ihren Ruf“
Mit Kleinstkrediten können Bedürftige gefördert werden, sagt Heidi Thiemann vom deutschen Oikocredit-Förderkreis. Heute findet dazu in Bonn eine Tagung statt
Dass in Deutschland der Reichtum an die Stelle Gottes getreten ist, kann Margot Käßmann nicht gefallen. Sie schätzt die Politik mit dem Einkaufskorb. Sich nicht alles bieten lassen. Aber Heinz Rudolf Kunze hört die Landesbischöfin dann doch ganz gern
Weltweit steigen die Preise. Experten warnen vor einer gefährlichen Überbewertung, die das Platzen der Blase und wirtschaftliche Schocks auslösen könnte. Spezialentwicklung in Deutschland: Kapitalverlust bei Immobilienfonds
Betrüger locken immer wieder Kunden von Banken auf gefälschte Websites und erschleichen dort ihre Passwörter. Die leichtgläubigen User könnte nur eins schützen: ein besseres Sicherheitssystem
Weltweit finanziert die WestLB Projekte im Bergbau, Ölpipelines und Staudämme. Laut einer aktuellen Studie fördert sie so Umweltzerstörung, die Verletzung von Menschenrechten sowie Korruption – und sie verspielt damit öffentliches Kapital