FINANZWIRTSCHAFT Rund eine Milliarde Euro pro Jahr sollen die Banken künftig als Vorsorge zurücklegen. In Ernstfall würde das kaum reichen, die Steuerzahler müssten wieder zahlen
Die Finanzaufsicht schließt das alternative Geldinstitut. Dieses wollte zu gut sein: hohe Zinsen, keine Spekulation, viel Transparenz. Jetzt droht Überschuldung.
Mit einem Anlegerschutzgesetz will der Bundesfinanzminister Verbraucher vor unseriösen Geldanlagen schützen. Wir zeigen drei zentrale Problemfelder auf.
BANKEN Die Landesbank leidet unter der Schuldenkrise im Euroland und kämpft mit einer Klage in den USA. Immerhin hat sie eine Bad Bank gegründet – und schreibt Gewinn
Der Kredit-Prozess gegen Landowsky muss komplett neu aufgerollt werden. Staatsanwälte fordern Verschärfung des Strafrechts, um korrupte Manager leichter hinter Gitter zu bringen.
Das Karlsruher Urteil zum Landowsky-Verfahren fordert die Richter neuer Prozesse heraus, meint Peter Grottian: Es könnte zur Entlastung vieler Krimineller führen.
Das Bundesverfassungsgericht hebt das Urteil zum Berliner Bankenskandal auf: Bei einer Verurteilung wegen Untreue müsse der Schaden konkret berechnet werden.
Nach dem Karlsruher Urteil muss der Prozess wegen Untreue neu aufgerollt werden. Wann, ist offen. Einen Freispruch hat der Ex-CDU-Fraktionschef damit aber nicht erreicht.
Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann führt die Riege deutscher Topverdiener an. Ihr Vergütungssystem ist systematisch schlecht, kritisieren Anlegerschützer.
BETRUG Hermesbürgschaften decken auch Korruption deutscher Unternehmen im Ausland, sagt die Entwicklungsorganisation Urgewald und fordert Reformen wie mehr Transparenz bei der Vergabe
LANDESBANKEN Als Global Player haben die landeseigenen Institute versagt. Und einige auch bei der internen Korruptionsbekämpfung. Aber Aufgaben gibt es für die Banken mit öffentlichem Auftrag mehr als genug
Beim sogenannten Stresstest fallen von 91 europäischen Banken nur sieben durch. In Deutschland trifft es die Hypo Real Estate. Kritiker halten den Test für wenig aussagekräftig.