Manuela Better soll die Hypo Real Estate zurück in die Gewinnzone bringen. Dafür müssen zunächst, staatlich finanziert, die schlechten Kredite verschwinden. Boni zahlt sie trotzdem aus.
Eine Gruppe Abgeordneter versucht, die Ursachen der Bankenkrise zu untersuchen. Einer von ihnen wirft dem Finanzministerium jetzt "systematische Verschleierung" vor.
FINANZKRISE Die zwangsverstaatlichte Immobilienbank Hypo Real Estate (HRE) bekommt in einer Nacht-und-Nebel-Aktion weitere Bürgschaften des Staates. Kritik der Opposition
KLEINANLEGER Der Windpark-Konzern darf seine Finanzprodukte nicht mehr als sichere Geldanlage anpreisen. Das ist die Folge eines Vergleichs mit der Zentrale gegen unlauteren Wettbewerb, die gegen Prokon klagte
Gerade in unteren Einkommensgruppen ist bei jungen Menschen wenig über staatliche Hilfen zur Altersvorsorge oder strategische Vermögensplanung bekannt.
Der Chef der Londoner Filiale der HSH Nordbank sollte offenbar mit gezielt aus der Bank lancierten Vorwürfen unglaubwürdig gemacht werden. Er hatte Bankchef Dirk Jens Nonnenmacher belastet.
Die Finanzaufsicht Bafin verlangt, mindestens zehn Aufsichtsräte bei verschiedenen Kreditinstituten abzuberufen. Der Hauptgrund sind "Interessenkonflikte".
Im Eintrag über einen Berliner Fotografen tauchen seit 15 Jahren Schulden auf, die er selbst nicht verursacht hat. Die Schufa spricht von einem bedauerlichen Irrtum.
FINANZKRISE Das teilverstaatlichte Kreditinstitut möchte offenbar Kapital um fünf Milliarden Euro erhöhen. Damit könnte der Staat teilweise ausgezahlt werden. Bank schreibt seit Jahresbeginn schwarze Zahlen
SPIONAGE Vorstandschef Nonnenmacher weist Vorwürfe im Spitzelskandal weit von sich. Büro eines entlassenen Vorstandsmitglieds soll verwanzt worden sein
Die Privatbanken wollen ab Januar höchstens 1,95 Euro für das Abheben an Geldautomaten fremder Banken kassieren. Volksbanken und Sparkassen bleiben hingegen teuer.