taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 181 bis 200 von 534
bürgerschaft Trotz großer Einigkeit in der Debatte zur Abschaffung des Bargelds will der Landtag denFDP-Antrag nicht annehmen
Geld Sachsen-Anhalt ist in einer Dauerkrise. Das soll sich ändern. Ex-AfDler und Alfatier Bernd Lucke will eine Regionalwährung einführen. Doch wie soll die aussehen?
Pinkepinke Zu Besuch bei alten Herren auf der angeblich weltgrößten Münzmesse im Estrel
Der Finanzminister will Barzahlungen über 5.000 Euro verbieten. Er ist Teil einer Verschwörung gegen Scheine und Münzen.
3.2.2016
mehr! Der Denker Christoph Türcke stellt sein neues Buch vor: Es handelt von Geld
Bundestag Reform der Parteifinanzierung beschlossen. Umsatztricks zählen nicht mehr
Argentinien Die neue konservative Regierung hebt die restriktiven Devisenbestimmungen auf
Helge Peukert fordert von der Europäischen Zentralbank Investitionen in nachhaltige oder soziale Projekte – und nicht in die Finanzindustrie.
4.12.2015
EZB-Präsident Draghi will das Anleihenkaufprogramm auf 1,5 Billionen Euro und den Strafzins für Bankeinlagen erhöhen. Die Börse sackt ab.
3.12.2015
Währung Er ist in vielen Euro-Ländern der meistgenutzte Schein. Nun wird die 20-Euro-Note sicherer
Notenbank Trotz Milliardenflut will die Wirtschaft nicht anspringen, die Inflation bleibt niedrig
Als die Währungsunion den Ossis die D-Mark brachte, wollten viele ihr Geld retten. Das ist menschlich und in Griechenland kaum anders.
1.7.2015
Die Debatte um die Bargeldabschaffung tobt. Versprochen wird das Ende von Schwarzarbeit und Drogenhandel. Doch gibt es noch dubiosere Interessenten.
20.5.2015
Nachhaltige Anlagen werden in Deutschland, Österreich und der Schweiz beliebter. Doch ihr Anteil liegt weiterhin bei nur wenigen Prozent.
18.5.2015