Commerzbank stellt Studie zur „Psychologie des Geldes“ vor. Ergebnis: Das Anhäufen von Reichtum ist ein Tabuthema, und um die eigene Vorsorge kümmert man sich kaum
Künasts Idee eines Gesprächs zu Preissteigerungen wird ringsum abgewatscht. Wirtschaftsminister: „Populärer Schaueffekt“. Verbindliche Maßnahmen wird es nicht geben, Verbraucherverbände halten nichts von freiwilligen Preiskontrollen
Die Währungsumstellung hat mancherorts die Preise in die Höhe getrieben. Nicht so bei den Bundeswertpapieren. Schatzbriefe sind ab Anfang dieses Jahres für weniger Geld zu haben
■ Ab heute zählt nur noch der Euro – der D-Mark-Abschied längst vollzogen. Die taz testete mit einem alten Hunderter, was aus der Ur-Währung geworden ist
D-Mark-Wechsler stürmen die Schalter und tauschen Milliarden in die neue europäische Währung um. Einige Banken müssen wegen Überfüllung zeitweise schließen. Kurs des Euro zeigt nach oben