REGIONALGELD I Zins und Zinseszins sorgen für einen stetigen Geldfluss von den Fleißigen zu den Reichen und sind eine unsichtbare Zerstörungsmaschine, sagt Margrit Kennedy, Deutschlands bekannteste Regionalgeld-Vordenkerin
FINANZEN Überraschende Wende in der Eurokrise: „Die Deutschen werden ihr Geld zurückbekommen“, sagt der griechische Regierungschef. „Das garantiere ich persönlich. Und alle anderen kriegen auch ihr Geld zurück.“ Die ersten Reaktionen und alles über das heutige Treffen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel in Berlin ➤ Seite 3, 12
Die Europäische Zentralbank will durch Aufkäufe die Zinsen für Italien und Spanien niedrig halten. Fragt sich nur, wann und wie sie tatsächlich eingreifen wird.
Das griechische Versprechen – die Deutschen bekommen ihr Geld zurück – ist gewagt. Sollte das nicht eingehalten werden, liegt es am aufgezwungenen Sparkurs.
Griechenland muss weiter auf ein drittes Hilfspaket hoffen. Bei einem Austritt befürchtet EZB-Direktor Asmussen aber hohe Arbeitslosigkeit – auch in Deutschland.
Das Spardiktat treibt Griechenland nur weiter in die Krise. Eine kostengünstige Rettung wird es deshalb nicht geben. Ein Konjunkturprogramm könnte helfen.
In zwei Jahren sollen nicht 11,5 Milliarden Euro im Staatshaushalt der Griechen fehlen, sondern bis zu 14 Milliarden. Über ein drittes Hilfspaket wird debattiert.
Sahra Wagenknecht fordert einen Schuldenschnitt, der Banken in die Pleite treiben würde. Der Crash komme sowieso, sagt sie - die Frage sei nur, wer für ihn bezahlen müsse.
Beim ersten Staatsbesuch in Kanada erwartet Kanzlerin Angela Merkel Kritik und Ärger. Deutschland fordert Unterstützung, die die Kanadier nicht geben wollen.