HANDEL Mit Spannung erwartete Aufsichtsratssitzung der Warenhauskette verschoben. Arbeitsdirektor verlässt das Unternehmen. Kaufhof weist Spekulation über Zusammengehen der Konkurrenten zurück
Mit der Fusion von Telefónica und E-Plus gibt es nur noch drei große Unternehmen. Das kann teuer werden, sagt der grüne Finanzpolitiker Gerhard Schick.
Die Fusion von Krauss-Maffei Wegmann und Nexter ist aus Firmensicht sehr sinnvoll. Aus politischer Sicht droht eine Dynamik, die besorgniserregend ist.
WIRTSCHAFT Die Unternehmen D.E. Master Blenders 1753 und Mondelez vereinen ihre Kaffee-Sparten. Die Gewerkschaft NGG fürchtet deswegen Entlassungen am Mondelez-Standort Bremen
Nach Kartellamt-Einwilligung gehört das „Hamburger Abendblatt“ fortan dem Essener Funke-Konzern. Die ehemalige Springer-Verlagszentrale verwaist zunehmend.
Nach General Electric bietet nun auch Siemens um den französischen Energie- und Transportkonzern Alstom. Die Münchner wollen im Tausch den ICE anbieten.
HOCHZEIT US-Kabelriese Comcast will seinen größten Konkurrenten, Time Warner Cable, schlucken. Es würde ein Gigant mit Quasi-Monopol entstehen – zum Nachteil für die Kunden und Unternehmen wie Netflix
FUSION Besonders für kleine Hospitale ist die Gefahr groß, von Klinikkonzernen geschluckt zu werden. Es geht auch anders: In Niedersachsen wechselt jetzt ein Krankenhaus von einem konfessionellen Träger zu einem anderen