Um einer feindlichen Übernahme durch den Konkurrenten Merck zu entgehen, will sich der Berliner Konzern nun von Bayer kaufen lassen. Das bringt den Aktionären mehr Geld und den Verlust von 6.000 Arbeitsplätzen. Experten sind skeptisch
Der Leverkusener Bayer-Konzern kauft das Weddinger Pharmaunternehmen Schering. Die Berliner begrüßen Bayer, denn die feindliche Übernahme durch Merck ist abgewendet. Jobabbau droht
Trotz alter Parteibeschlüsse will das Finanzministerium keine privatisierten Sparkassen. Die Geldhäuser sollen lieber fusionieren. Nun droht in der Landesregierung ein finanzpolitischer Zwist
Die Troisdorfer Grünen warnen vor einer Fusion der Stadtwerke mit der Rheinenergie AG. Um sie zu verhindern, wollen sie das Bürgerbegehren der Regenbogenliste unterstützen
Mit einem Bürgerbegehren soll der Verkauf der Troisdorfer Stadtwerke an den Kölner Versorger Rheinenergie verhindert werden. Die Initiatoren fürchten um Arbeitsplätze und Wasserqualität
Der Vorstand der neu fusionierten Sparkasse KölnBonn will seine Gehälter nicht veröffentlichen. Dabei ist von 400.000 Euro und mehr die Rede. Grüne in Köln und Bonn fordern bessere Kontrolle
Der ThyssenKrupp-Konzern verzeichnet das beste Unternehmensergebnis seit der Fusion. Wachsen will der Stahlgigant vor allem in Brasilien und Asien. Die Arbeiter im Ruhrgebiet müssen sparen