Der Mega-Merger AOL-Time Warner ist perfekt. Die schöne neue Medienwelt tauscht Vielfalt gegen Verwertungsketten. Nach Ansicht des amerikanischen Medienforschers Robert McChesney bleibt der kritische Journalismus gleich mit auf der Strecke
Dem geplanten Zusammenschluss der Medienriesen Time Warner und AOL drohen strenge Auflagen der Kartellbehörden. Dennoch wollen alle Seiten den Kompromiss
Der Bewag-Konflikt zwischen dem deutschen Energieriesen E.ON und dem amerikanischen Konzern Southern Energy spitzt sich zu. Die Amis wollen die Übernahme der E.ON-Aktien durch die Hamburger HEW mit allen Mitteln verhindern
Der US-Mobilfunker VoiceStream wird gut 100 Milliarden Mark kosten. Der Deal soll auf Dauer hunderte Millionen neuer Kunden bringen. Bundesregierung verliert Mehrheit am Ex-Monopolisten
Internet-Allianz Telefónica und Lycos: Zum ersten Mal kauft ein europäischer Konzern einen bedeutenden US-Internet-Anbieter. Bertelsmann will Bücher und Musik vertreiben. Die spanische Regierung dürfte diesmal kein Veto einlegen
Münchner Autokonzern schreibt für 1999 einen Bilanzverlust von fünf Milliarden Mark. Um die roten Zahlen durch Rover abzudecken, verkauft der Konzern auch die begehrte Marke Land Rover an Ford
General Motors schlägt DaimlerChrysler im Wettrennen um den italienischen Autobauer: Statt eine Übernahme anzustreben, gibt sich der weltgrößte Hersteller mit einer Überkreuzbeteiligung zufrieden. Beschäftigte befürchten Stellenabbau