• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2021
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 61

  • RSS
    • 3. 2. 2021
    • Politik
    • Europa

    Brexit und Nordirland-Mechanismus

    Zwist um Paragraf 16

    Mögliche Kontrollen an der Grenze zu Irland haben in Nordirland Verwerfungen ausgelöst. Die EU wollte damit die Ausfuhr von Impfstoff verhindern.  Ralf Sotscheck

      ca. 97 Zeilen / 2881 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Ausland

      Typ: Bericht

      • 4. 1. 2021
      • taz zwei, S. 14
      • PDF

      die gesellschaftskritik

      Tampons ab sofort keine Luxusgüter mehr

      • PDF

      ca. 97 Zeilen / 2891 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Gesellschaft

      • 25. 11. 2020
      • Gesellschaft
      • Alltag

      Periodenprodukte in Schottland

      Free bleeding

      In Schottland gibt es Periodenprodukte künftig kostenlos. In Deutschland feiert man noch, dass Tampons & Co nicht als Luxusgüter versteuert werden.  Xenia Balzereit

        ca. 138 Zeilen / 4123 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Gesellschaft

        Typ: Bericht

        • 17. 10. 2019
        • Politik
        • Europa

        Details der Brexit-Einigung

        It’s a deal!

        Der Kern des Brexit-Deals ist eine neue Zollregelung für Nordirland. Die Grenze zu Irland bleibt offen, obwohl Nordirland die EU-Zollunion verlässt.  Dominic Johnson

          ca. 147 Zeilen / 4386 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Bericht

          • 12. 10. 2019
          • Gesellschaft
          • Debatte

          Abschied vom Wachstum

          Schrumpfen in Schönheit

          Essay 

          von Ulrike Herrmann 

          Die Grünen wollen CO2-Emissionen teurer machen. Das wird wenig bringen. Ein besseres Vorbild könnte die britische Kriegswirtschaft ab 1940 sein.  

            ca. 301 Zeilen / 9024 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Essay

            • 31. 3. 2019
            • Politik
            • Europa

            Brexit-Chaos in Großbritannien

            Irgendwas, irgendwann

            Die britische Politik sucht nach dem Brexit, den sie am 29. März verlegt hat. Alles, was schon gescheitert ist, könnte nochmal abgestimmt werden.  Dominic Johnson

              ca. 90 Zeilen / 2681 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Ausland

              Typ: Bericht

              • 19. 1. 2019
              • Gesellschaft
              • Debatte

              Debatte Brexit und Zölle

              Eine Realität namens Grenze

              Kommentar 

              von Ulrike Herrmann 

              Die Brexiteers erregen sich ständig über „Zölle“ – die längst abgeschafft sind. Ihre Fixierung auf den Freihandel ist historisch begründet.  

                ca. 194 Zeilen / 5791 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                Typ: Kommentar

                • 5. 1. 2019
                • argumente, S. 10
                • PDF

                geht’s noch?

                Ein Sandwich zu viel

                Wie viel Geld Google an den Steuerbehörden vorbeischummelt, zeigen neue Zahlen aus den Niederlanden. Das Problem: Der Konzern handelt legal. Politische Pläne dagegen liegen auf Eis  Finn Mayer-Kuckuk

                • PDF

                ca. 80 Zeilen / 2400 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                • 30. 10. 2018
                • Öko
                • Netzökonomie

                Internet-Steuer nach Brexit geplant

                Internetkonzerne sollen zahlen

                Großbritiannien will nach dem Brexit auf eigene Faust eine Digitalsteuer für Internetkonzerne einführen. Was bedeutet das für die Konzerne?  Ralf Sotscheck

                  ca. 102 Zeilen / 3052 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Aktuelles

                  Typ: Bericht

                  • 20. 6. 2018
                  • ausland, S. 9
                  • PDF

                  Beckers Pass aus Bangui „gefälscht“

                  • PDF

                  ca. 30 Zeilen / 875 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  • 22. 5. 2018
                  • Politik
                  • Europa

                  Die Isle of Man und der Brexit

                  Das störende Image einer Steueroase

                  Beim EU-Austritt durften sie nicht mitreden, müssen aber mit den Folgen umgehen. Die Menschen auf der Isle of Man sehen in eine ungewisse Zukunft.  Ralf Sotscheck

                    ca. 477 Zeilen / 14281 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Bericht

                    • 5. 4. 2018
                    • Öko
                    • Konsum

                    Softdrink-Steuer in Großbritannien

                    Zucker wird durch Süßstoff ersetzt

                    In Großbritannien und Irland tritt die Zuckersteuer auf Softdrinks in Kraft. Viele Rezepturen wurden verändert, einige bekannte allerdings nicht.  Ralf Sotscheck

                      ca. 91 Zeilen / 2707 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      Typ: Bericht

                      • 29. 11. 2017
                      • bildung, S. 18
                      • PDF

                      Britische Unis „völlig legal“ im Finanzparadies

                      In den Paradise Papers tauchen die renommierten Hochschulen Oxford und Cambridge auf – und finden dafür merkwürdige Begründungen  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                      • PDF

                      ca. 89 Zeilen / 2663 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Bildung

                      • 19. 11. 2017
                      • Öko
                      • Ökonomie

                      Petition der Woche

                      240 Milliarden US-Dollar gesucht

                      Die Paradise Papers zeigen das Ausmaß an internationaler Steuervermeidung. Gordon Brown, britischer Expremier, fordert: Trocknet die Oasen aus!  David Gutensohn

                        ca. 106 Zeilen / 3177 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Gesellschaft

                        Typ: Bericht

                        • 5. 7. 2016
                        • Wirtschaft + Umwelt, S. 7
                        • PDF

                        Last Brexit: Steueroase

                        Großbritannien Wie hält man Firmen trotz EU-Austritt im Land? Finanzminister Osborne hat eine IdeeBeate Willms

                        • PDF

                        ca. 90 Zeilen / 2686 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        • 12. 5. 2016
                        • Öko
                        • Ökonomie

                        Anti-Korruptionsgipfel in London

                        Cameron führt, wenige folgen

                        Mehrere Länder wollen effektiver gegen Geldwäsche und Steuerhinterziehung vorgehen. Damit soll auch die Londoner Immobilienblase platzen.  

                          ca. 94 Zeilen / 2814 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Ausland

                          Typ: Bericht

                          • 18. 4. 2016
                          • Ausland, S. 10
                          • PDF

                          Großprotest gegen die Tory-Regierung

                          Großbritannien Zehntausende gehen gegen die Sparmaßnahmen von Cameron und Co auf die StraßeRalf Sotscheck

                          • PDF

                          ca. 73 Zeilen / 2186 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Ausland

                          • 17. 4. 2016
                          • Politik
                          • Europa

                          Proteste gegen Cameron

                          Das Ende des Zynismus

                          Kommentar 

                          von Ralf Sotscheck 

                          Seine Tage als britischer Premierminister sind gezählt: David Cameron wird seine Feigheit zum Verhängnis werden.  

                            ca. 59 Zeilen / 1756 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Meinung und Diskussion

                            Typ: Kommentar

                            • 11. 4. 2016
                            • Seite 1, S. 1
                            • PDF

                            Cameron jetzt durchsichtig

                            Panama Papers Britischer Premier veröffentlicht seine Steuererklärung

                            • PDF

                            ca. 22 Zeilen / 641 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Seite 1

                            • 10. 4. 2016
                            • Politik
                            • Europa

                            Konsequenz aus der Panama-Affäre

                            Der Premierminister zieht blank

                            David Cameron gesteht Fehler im Krisenmanagement ein und veröffentlicht seine Steuererklärungen.  Ralf Sotscheck

                              ca. 77 Zeilen / 2306 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Ausland

                              Typ: Bericht

                            • weitere >
                            Suchformular lädt …

                            Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                            Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                            Nachdruckrechte

                            Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                            • taz
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Fußball
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Info
                                • Veranstaltungen
                                • Shop
                                • taz lab 2021
                                • Anzeigen
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz App
                                • taz wird neu
                                • Blogs & Hausblog
                                • taz Talk
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Nord
                                • Panter Preis
                                • Panter Stiftung
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Bewegung
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Impressum
                                • Leichte Sprache
                                • Redaktionsstatut
                                • RSS
                                • Datenschutz
                                • Newsletter
                                • Informant
                                • Kontakt
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln