ANKLAGE Uli Hoeneß hat wichtige Unterlagen zurückgehalten. Eine Steuerfahnderin errechnet daraus vor Gericht, dass der Präsident des FC Bayern insgesamt 23,7 Millionen Euro Steuern hinterzogen hat
Der Armutsforscher Christoph Butterwegge erzählt von der Umwandlung des Sozialstaats. Er malt ein beunruhigendes Bild unserer gespaltenen Gesellschaft.
DEAL Die Kieler Oberbürgermeisterin Susanne Gaschke (SPD) steht unter Druck: Um vier Millionen Euro zu bekommen, soll sie einem Steuerschuldner 3,7 Millionen Euro erlassen haben
Woher kommt die EU-feindliche Politik der Regierung Cameron? Sie könnte mit Finanzgeschäften, Grundstücksspekulation und Steuerhinterziehung zu tun haben.
Frankreichs Präsident wollte zum Jahreswechsel eine Ökosteuer in Kraft setzen. Wegen der vielen Ausnahmen in Industrie und beim Stromkunden vorbot das Vervassungsgericht diese.
Franz Konz, Obersteuertrickser und Vater der „1000 ganz legalen Steuertricks“, kämpft seit Jahrzehnten gegen das Finanzamt. Ein taz-Gespräch über das verrückte Steuersystem, die Konz-Reform und die überraschende Erkenntnis, dass auch Arme ein Recht auf Steuersparen haben
Wachstumsfreundlich ist das einfache Steuersystem des CDU-Finanzexperten Friedrich Merz. Aber Eltern und Kinder entlastet es zu wenig – für sie gibt es bessere Modelle