■ Dieter Ondracek, Vorsitzender der Deutschen Steuergewerkschaft, fordert Rot-Grün auf, die Giftliste der legalen und illegalen Steuerschlupflöcher beträchtlich zu erweitern
Obwohl sich Theo Waigel weiter optimistisch zeigt, werden sich die EU-Finanzminister vorläufig nicht über eine einheitliche Quellensteuer einigen können ■ Aus Brüssel Alois Berger
Der Euro kommt, gemeinsame Steuersysteme aber wird es im Euro-Land nicht geben. Waigel blockt, denn die Konzerne profitieren vom deutschen System ■ Von Hermannus Pfeiffer
■ EU-Kommission empfiehlt den Mitgliedsländern, landwirtschaftliche Produkte aus den besetzten Gebieten von den Einfuhrbegünstigungen auszuschließen. Bonn zeigt sich skeptisch
■ Finanzminister Waigel verfehlt bei der Neuverschuldung das Kriterium für die Einführung des Euro – es sei denn, die FDP fällt um und stimmt Steuererhöhungen zu
■ Der 58jährige Arbeitssoziologe Henri Vacquin erwartet von den Neuwahlen Kontinuität in der Europapolitik und warnt Chirac, den Ruf nach einem sozialen Europa zu unterschätzen
■ In der EU wird darüber verhandelt. Bundesverband der Deutschen Industrie ist dagegen. Internationale Kampagne von Umweltschützern für die Steuer startet