Theater-Intendant will seine Karriere nicht mit der Streichung einer Sparte des Theaters beenden. Er wird gehen, wenn Kultursenator Gloystein seinen Vertrag bricht. Theater verteidigt die Opernsparte gegen den Senator und den Weser Kurier-Feuilletonchef
Von den Investitionsgeldern der Jahre 2005 bis 2010 sind zwei Drittel schon weg. Nun soll der Rest und schon mal die Hälfte der Investitionsmittel der Jahre 2011 bis 2014 verplant werden. Doch die detaillierte Liste der geplanten Ausgaben hat Lücken
In Bremen-Nord sollen die Kultureinrichtungen Kito, Kuba und Bürgerhaus Vegesack unter dem Dach einer stadteigenen „Kultur-Service-GmbH“ zusammenarbeiten
SPD-Fraktion fordert sinkende Zuschüsse für den Bremer Galopp-Rennbetrieb. Bisher fließt jährlich mehr als eine Million Euro und staatliche Gesellschaften tragen das volle Risiko. Wie sich das ändern soll, bleibt in dem SPD-Beschluss offen
Der Masterplan für die Kulturfördung von Sentor Peter Gloystein will Grundsätzliches verändern. Thomas Frey, Referent für Kulturpolitik der Arbeitnehmerkammer Bremen und Sprecher der Kulturpolitischen Gesellschaft über Förderphilosophien, Teufelsküchen und alibihafte Bekenntnisse
Im Jahre 1995 war die Idee des Space Parks gescheitert – es hatten sich keine Investoren gefunden. Dann sprang auch noch die Dasa ab. Keine Betreiber, keine Bank