Hamburger Grüne wollen ein Ja zum Konjunkturpaket im Bundesrat gegen eine Ökologisierung der Abwrackprämie tauschen. Bremer Umweltsenator Loske ist dabei. Bremer Finanzsenatorin Linnert dagegen nicht: Man helfe damit nur der FDP
Neben der Vorstandsmehrheit ist auch Knut Schakinnis als künstlerischer Leiter des schon früher von Wirren geplagten Packhaustheaters zurückgetreten. Er sollte es in subventionslose Zeiten führen
Der Senat beschließt die „Wirtschaftsförderung unter einem Dach“ und legt dazu mehrere Gesellschaften zusammen. Das soll Kosten sparen, sorgt bei den Mitarbeitern aber für Unmut
Die Pflanzenschau „Botanika“ darf weitermachen – notfalls auf Staatskosten. Umweltsenator Loske will 10 Millionen Euro einwerben und ein Konzept entwickeln, das nicht nur auf Rhododendren setzt
Der ostdeutsche Wirtschaftsforscher Ulrich Blum erklärt, warum er statt des gesamten Ostens lieber Bremerhaven fördern würde – und wofür man die Subventionen an der Weser ausgeben sollte
Mehr Geld für die Wirtschaftsförderung und ein besseres Marketing soll die gestern beschlossene Fusion dreier Gesellschaften mit sich bringen. Ob sie auch zu mehr Transparenz führt, ist strittig
„Veränderungs-Therapie“ für Homosexuelle als „Umpolen“ bezeichnet: Wegen seiner Berichterstattung über das Evangelikalen-Treffen „Christival“ ergeht eine einstweilige Verfügung gegen einen Bremer Journalisten
Bisher konnten junge Menschen auch in Bremen ein Jahr für ein Taschengeld in Kultureinrichtungen arbeiten. Jetzt streicht der Kultursenator den Zuschuss von 250 Euro für die elf Plätze
Aus drei mach eins: Wenn es nach der Bremen Marketing Gesellschaft geht, sollen ab nächstem Jahr Breminale, Viertelfest und Wallfest gleichzeitig stattfinden – als „Breminale“. Gründe dafür fehlen