Berlins Bürgermeister meint, Kassiererinnen würden eh nicht Opern besuchen. So begründet Kai Wegner Einsparungen im Kulturbereich. Fragen wir mal eine Kassiererin!
Arme noch ärmer: eine Reportage aus Argentinien nach einem Jahr mit dem Kettensägen-Präsidenten8–9 FDP-Chef Lindner wünscht sich auch in Deutschland „mehr Milei oder Musk“ und feiert deren „Kraft zur Disruption“14, 23
Die Bundesregierung wickelt das Rettungsprogramm für afghanische Menschenrechtler*innen ab. Das ist schäbig – und bezeichnend für die deutsche Politik.
Hamburgs rot-grüner Senat erwägt, die 2007 privatisierten Pflegeheime des Trägers „Pflegen und Wohnen“ zurückzukaufen. 2026 endet deren Bestandsschutz.
Klara Schedlich, Vize-Fraktionschefin der Grünen in Berlin, fordert einen Bewerbungsstopp noch vor dem Treffen des Deutschen Olympischen Sportbunds am Samstag.
In Frankreich könnten die linken und rechten Oppositionsparteien in den nächsten Tagen den Sturz der Regierung einleiten. Neuwahlen sind erst im Juli 2025 möglich
Drei Szenarien, wie das Land auch nach einem Misstrauensvotum regiert werden kann. Der Staatshaushaltsentwurf für 2025 würde vorerst in den Müll wandern.