SPAREN CDU und SPD verhandeln derzeit über den Haushalt. Die Grunderwerbssteuer soll um ein Prozent erhöht werden. Die Internationale Bauausstellung 2020 fällt wohl weg
Der Finanzsenator soll Einnahmen gehortet haben, werfen ihm die Grünen vor. Nußbaum weist das in Zensusdebatte zurück und sagt, er habe stets informiert.
FINANZLOCH Die Fraktionen von SPD und CDU sind weiter uneins, wie sie die Folgen des Zensus 2011 refinanzieren sollen. Senatssprecher erwartet Einigung, Haushaltsentwurf offenbar eine Woche später
265.000 Unterschriften verzeichnet der Energietisch am Ende. 500 davon hat die 72-jährige Sylvia Ellmann gesammelt, mit Platzwunde und in der Notaufnahme.
VOLKSBEGEHREN 200.000 Berliner haben für die Rekommunalisierung des Stromnetzes unterschrieben. Das ist deutlich mehr als nötig. Grüne fordern Volksentscheid parallel zur Bundestagswahl ➤ Seite 21
In Berlin und Hamburg fordern Hunderttausende, dass die Städte ihr Stromnetz von Atomkonzernen zurückkaufen. In beiden Städten wird es nun einen Volksentscheid geben.
WIRTSCHAFT Berlins Bevölkerungszahl ist überraschend gesunken, aber der Besucherstrom reißt nicht ab. Laut Wirtschaftssenatorin Yzer (CDU) ist der Gründerboom längst nicht zu Ende, aber er flacht ab
FINANZEN Der Senat berät am heutigen Dienstag über die finanziellen Folgen des Zensus 2011 für Berlin. Der notwendige Sparkurs wird von den Fraktionen gestützt. Linke: Abschied von rot-schwarzen Illusionen
Nach den Zensus-Ergebnissen verliert Berlin Milliarden an den Länderfinanzausgleich. Die CDU verschiebt schon mal den Neubau der Bibliothek. Streit über City Tax.
FINANZEN Berlin ist hoch verschuldet – und wirft laut Rechnungshof trotzdem Geld zum Fenster raus: Laut Jahresbericht waren es mehr als 33 Millionen Euro