China forciert den globalen Aufstieg seiner Währung. Sie könnte einmal den Dollar vom Thron stoßen. Doch bis dahin ist es für den Yuan noch ein langer Weg.
Für die großen Autokonzerne ist Indien der Markt der Zukunft. Wie schwer es jedoch ist, die Mopedfahrer ins Auto zu bekommen, zeigt der Flop des Tata Nano.
Beim Apec-Gipfel werben die USA bei den asiatischen und pazifischen Ländern für eine gemeinsame Freihandelszone. China, Russland und Südkorea bleiben dabei außen vor.
Die EU-Kommission will den Rohstoff-Terminhandel begrenzen. Das soll Preissteigerungen eindämmen. Ein viel zu kleiner Schritt, kritisieren Finanzexperten.
GLEICHE CHANCEN Oft arbeiten Frauen unter erschwerten Bedingungen. Das gilt erst recht in Entwicklungs- und Schwellenländern. Fairtrade schafft Abhilfe – nicht nur beim Geld
WELTLÄDEN Sie werden meist von Ehrenamtlichen getragen, doch immer mehr setzen inzwischen bezahlte Mitarbeiter ein. Nicht alle sehen eine Chance in Professionalisierung
Krise bei der Diamantenregulierung: Chef des Kimberley-Prozesses verfügt die Wiederzulassung von Diamanten aus Simbabwe. Der Welt-Diamantenrat will einen Boykott.
Deutschland importierte 2010 bis zu 20 Prozent seiner Kraftstoffe auf Pflanzenbasis aus dem nichteuropäischen Ausland – auch aus Staaten wie Brasilien, die Regenwald roden.