■ Proteste nach Gesetzentwurf des US-Agrarministeriums, der Gentechnik und Bestrahlung im biologischen Landbau erlaubt. 27 Punkte widersprechen EU-Recht - Handelskrieg befürchtet
■ EU und USA legen ihren Streit um das Helms-Burton-Gesetz bei, das Sanktionen gegen Investoren auf Kuba vorsieht. EU-Firmen sollen permanente Ausnahmeregelung genießen
■ Gericht verhängt Ausfuhrverbot für Standard-Fruit-Bananen, weil der Bananen-Multi keine Entschädigung an 2.000 pestizidvergiftete Pflücker zahlen will. Die Geschädigten klagen auf 10 Millionen Dollar Sc
■ Die US-Regierung will einen Teil der verschärften Restriktionen gegen Kuba aufheben. Direkte Flüge und Medikamentenlieferungen auf die Insel sollen wieder möglich werden
Die 18 Milliarden Dollar, mit denen die Regierung den IWF unterstützen will, werden zum Wahlkampfthema. Rechte wie Linke sind dagegen ■ Aus Washington Peter Tautfest
■ Washington verfügt komplettes Wirtschaftsembargo wegen schlechter Menschenrechtslage. Zudem soll das neue Interesse internationaler Konzerne an Sudans Erdöl gedämpft werden
Die USA wollen japanische Handelsfrachter aus ihren Häfen aussperren. Damit versucht die Marinebehörde, einen besseren Zugang nach Japan zu erzwingen ■ Aus Tokio André Kunz
Ein Milliardengeschäft des französischen „Total“-Konzerns im Iran löst heftigen Zwist zwischen den USA und der EU aus. Die US-Gesetze verlangen eine Bestrafung von Firmen, die sich im Iran engagieren ■ Aus Paris Dorothea Hahn