taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 84
Die Doppelbödigkeit der deutschen Standpunkte ermöglicht dem türkischen Präsidenten, seine Politik ohne jeden Kompromiss durchzuziehen.
9.5.2017
Wie der Düsseldorfer Konzern Rheinmetall die deutsche Rüstungskontrolle legal umgeht und dabei gute Geschäfte im Land von Erdoğan macht.
Verhältnis Die wirtschaftliche Zusammenarbeit mit Ankara soll nicht unter Berliner Kritik leiden
Für die Türkei ist die EU der wichtigste Handelspartner. Doch bisher übt die Union keinerlei ökonomischen Druck auf das Land aus.
28.3.2017
Daumenschrauben anziehen – das ist die einzige Sprache, die Erdoğan versteht. Doch die EU weiß nicht, wie das geht. Dabei hat's Russland vorgemacht.
7.11.2016
Ein wichtiger Punkt der russisch-türkischen Vereinbarungen betrifft den Energiebereich. Doch die Pipeline-Pläne wirken überholt.
11.8.2016
Die Medien am Bosporus bejubeln das Treffen mit Putin. Dabei war eine Annäherung für die Türkei überfällig: Zu Hause verfaulten die Tomaten.
10.8.2016
Schon vor dem Putschversuch gingen die Investitionen aus der EU zurück. Die Rechtsunsicherheit vergiftet nun das Geschäftsklima.
6.8.2016
Türkei II Dramatisch für die Wirtschaft: Der Tourismus bricht ein, potenzielle Investoren halten sich zurück
Moskau und Ankara streiten wegen der Entsendung türkischer Soldaten in den Irak. Putin schickt zusätzliche Kriegsschiffe ins östliche Mittelmeer.
8.12.2015
Russland In seiner Rede zur Lage der Nation arbeitet sich der Präsident vor allem an der Türkei ab
TÜRKEI Die russische Regierung verhängt Wirtschaftssanktion als Reaktion auf den Flugzeugabschuss
Die Außenpolitik des türkischen Präsidenten hat vielerorts verbrannte Erde hinterlassen. Doch die Türkei besteht nicht nur aus Recep Tayyip Erdoğan.
16.8.2015
Der Niedergang begann mit Gezi-Park: Seitdem wittert Präsident Erdogan Verschwörer, die den ökonomischen Erfolg seines Landes untergraben wollen.
29.1.2014
Die Ökostromanbieter sind noch immer die bessere Wahl. Ob sie die moralische Marktführung halten, hängt ganz alleine von ihnen ab.
15.11.2012
Die Verbund AG aus Österreich lieferte Ökostrom für Deutschland. Aber nun setzt die Firma auch auf Schmutzstrom.
Ihre wirtschaftlichen Beziehungen seien gut, aber sie könnten noch besser werden, meint Merkel – und wirbt in der Türkei für deutsche Atomkraft.
1.4.2010
Die Bundesrepublik gibt kein Geld für den umstrittenen Ilisu-Staudamm in der Türkei, weil das Projekt gegen Umwelt- und Sozialstandards verstößt.
19.6.2009
Kritiker des geplanten Staudamms in der Türkei debattieren mit Experten in Berlin. Bald fällt die Entscheidung, ob das Megaprojekt gebaut wird.
30.5.2009
Irans Präsident Ahmadinedschad besucht die Türkei. Es geht unter anderem um verstärkte Kooperation bei Energie, insbesondere um iranische Gaslieferungen.
15.8.2008