STANDARDS Kommunen und Länder nutzen nur einen Bruchteil ihrer Möglichkeiten, um fair einzukaufen. Eine Reihe von Organisationen und Initiativen zeigt ihnen, wo es ganz pragmatisch langgeht
FAIRTRADE TOWN Die öffentliche Hand hat eine Marktmacht, die den fairen Handel entscheidend nach vorne bringen kann. Eine Auszeichnung animiert Gemeinden dazu
NACHFRAGE Der Markt fair gehandelter Produkte kann beträchtliche Wachstumszahlen vorweisen. Und dies, obwohl die Nettoeinkommen bei vielen Konsumenten eher sinken
WELTLÄDEN Sie werden meist von Ehrenamtlichen getragen, doch immer mehr setzen inzwischen bezahlte Mitarbeiter ein. Nicht alle sehen eine Chance in Professionalisierung
Die Schweizer haben ein Frankenproblem. Sie können zwar billig in Deutschland Autos kaufen oder in die USA zum Shoppen fliegen. Doch die Wirtschaft ächzt unter den Folgen.
RÜSTUNGSEXPORT Grüne Politiker reichen in Karlsruhe Klage ein, weil die Regierung das Parlament nach wie vor nicht über die Panzerlieferung nach Saudi-Arabien informieren will
Angela Merkel wagt sich nach Nigeria – in ein Land mit miserablem Image und hervorragenden Zukunftsaussichten. Das eröffnet Chancen für deutsche Exporteure.
In Europa kriselt der Euro, während Afrika glänzt. Die Wirtschaft dort brummt. Die Kanzlerin hat mit Kenia, Angola und Nigeria Wachstumsmotoren als Reiseziele gewählt.
Peking will weiter im Ausland investieren. Das Land hat zu viel Geld, deswegen geht die chinesische Führung unter anderem in Deutschland auf Einkaufstour.
Chinas Ministerpräsident ist erfolgreich in Deutschland unterwegs. Es werden Milliardenverträge unterzeichnet. Nur beim Thema Menschenrechte gibt es eine Panne.
Die Bundesregierung wird bald eine Vertretung in Bengasi haben. Dann sitzen Opfer Gaddafis mit denjenigen zusammen, die mit dem alten Regime Geschäfte machten.
Nach den Falschmeldungen der Hamburger Gesundheitsbehörde ist der Markt für spanisches Gemüse zusammengebrochen. Angeblich beträgt der Schaden 200 Millionen Euro – pro Woche.
Weil die Bundesregierung mit ihrem Moratorium Atomkraftwerke vom Netz genommen hat, muss Strom importiert werden. Die Preise an der Strombörse steigen.