ABKOMMENFirmen verklagen Staaten. Weil ihnen ein Gesetz nicht passt, weil sie glauben, dadurch Geld verloren zu haben, weil sie es können. Das ist einer der großen Streitpunkte bei den Freihandelsabkommen Ceta und TTIP. Die taz-Grafik zeigt, welche Länder die Klagen treffen – und wo die Investoren profitieren. Besonders klagefreudig: Firmen aus den USA, den Niederlanden und Großbritannien – Deutschland schafft es nur auf Platz vier. Am häufigsten verklagt: Argentinien, Venezuela und Tschechien
FREIHANDELVIER EXTRASEITEN zu den entscheidenden Verhandlungen über das Abkommen zwischen den USA und der EU,die am Montag beginnen ▶TTIP-Ceta-taz SEITE 5–8
Demo Massiv wenden sich die TeilnehmerInnen in Hannover gegen die Handelsabkommen. Auch die Sozialdemokraten müssen in ihrer Hochburg Kritik für ihre Haltung zu den Geheimverträgen einstecken
WelthandelshaupTstadt Bis zu 90.000 Menschen demonstrieren gegen das Freihandelsabkommen, für das US-Präsident Barack Obama bei der Hannover-Messe werben will▶Seite 3